Diebstahlschutz durch künstliche DNA

07.06.2016 (19:00)

Am Dienstag, den 07.06.2016, um 19:00 Uhr wird im Vereinsheim des Wassersportvereins Farge (WVF) ein Fachvortrag zu dem Thema Diebstahlschutz durch künstliche DNA durch die Polizei Bremen angeboten. (Achtung, nicht im VWV-Bootshaus!)

Die Polizei Bremen wurde in der Vergangenheit von einigen Vereinsmitgliedern der Lesumer Wassersportvereine auf Maßnahmen im Diebstahlschutz angesprochen, weil die Diebstähle in den Winterlagern und in und aus Sportbooten zunahmen.

 

Die Polizei Bremen empfiehlt seit dem Jahr 2009 zur Verhütung von Straftaten u.a. den Einsatz künstlicher DNA zur Prävention im Deliktsbereich der Einbruchskriminalität.

 

In der privaten Diebstahlprävention ist die Markierung von ausgewählten Gegenständen mit künstlicher DNA ein wirksamer Schutz gegen Diebstahl. Über den DNA-Code, der einmalig ist, wird der Polizei der rechtmäßigen Eigentümer angezeigt. Deshalb wird ein markierter Gegenstand für den Dieb wertlos. Mit kDNA kann man fast alles markieren. Ob im Auto, im Haus, im Boot, das Fahrrad oder seine mobilen Geräte.

  Seit Einsatz der künstlichen DNA in der Industrie (u.a. Deutsche Bahn) haben sich die Diebstähle dort um ca. 50% verringert.

 

Die WSP-Bremen, DG Sportschifffahrt, würde in den Info-Abend einführen und kurz über aktuelle Änderungen im hiesigen Revier berichten. Anschließend würde Herr Jörg Reimann, der kDNA-Themenbeauftragte im Präventionszentrum der Polizei Bremen, über das Thema referieren. Danach könnten die Vertreter der vertreibenden Firmen „Selecta“ und „ACTC“ Fragen zu den Produkten und deren Anwendung beantworten.

Mit beiden Firmen hat die Polizei Bremen eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Beide Firmen unterstützen Anwohner-Initiativen! Mittlerweile gibt es ca. 170 dieser Initiativen in Bremen-Nord.

Information durch die ARGE YHG

Zurück